Zum Hauptinhalt springen
19/12

ENTFALL! Susan Neiman
Links ist nicht woke

Philosophisches CaféThema
Susan Neiman
(c) James Starrt

ENTFALL WEGEN KRANKHEIT! Ein neuer Termin Ende Februar/Anfang März 2024 wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Präsenzveranstaltung und Livestream.

„Dass das Persönliche politisch ist, wissen wir seit langem, doch wenn nur noch das Persönliche politisch ist, haben wir jede Hoffnung fahren lassen.“ – So die Warnung der amerikanischen Philosophin Susan Neiman. Sie wendet sich dagegen, dass Linke wie Rechte den Menschen auf ethnische Herkunft, Nation oder Geschlecht reduzieren oder auf ihre besondere Identität wie LGBT*Q pochen und auf diesen identitären Theorien ihr Süppchen kochen. Neiman nennt das polemisch „Stammesdenken“.

„Woke“ hieß ursprünglich, aufmerksam auf Unrecht hinzuweisen und universelle Gerechtigkeit einzufordern. Neuerdings führe „woke“ zu einer Politik der Selbstdarstellung als Opfer. Neiman plädiert für eine Linke, die sich an den Werten der Aufklärung, der universellen Menschenrechte orientiert. Und ruft damit auch Kritik hervor. Vorgestellt und diskutiert werden soll es im „Philosophischen Café“ der Romanfabrik. Im Gespräch mit Leon Joskowitz.

Veranstaltungsbeginn

Diese Veranstaltung findet leider nicht wie geplant statt.

Nächste Veranstaltungen

  • 16/01

    Reinhard Kleist
    LOW. David Bowie's Berlin Years (Graphic Novel)

    Donnerstag, 16. Januar 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Jetzt ist er da, der zweite (und letzte) Band von Reinhard Kleists David Bowie-Biografie. 1976 ist David Bowie auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht. Von Paranoia  mehr...

      ausverkauft

    Donnerstag, 16. Januar 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 17/01

    Stefan Schöler Trio
    Folklore

    Freitag, 17. Januar 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Triomusik ist wie ein Gespräch im kleinen Kreis. Der Reiz liegt im beschaulichen Wechselgespräch. Stilistisch hat sich die Musik des Klever Pianisten Stefan Schöler über  mehr...
    Freitag, 17. Januar 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 21/01

    Uli Höhmann & Jan Cönig
    Lisa kommt nicht. Die Lesebühne

    Dienstag, 21. Januar 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    1-Sterne-Quiz, Talk, Texte, Musik und Live-Hörspiel - das alles kann diese Lesebühne. Uli Höhmann und Jan Cönig haben genau die Show erfunden, die sie gerne besuchen  mehr...
    Dienstag, 21. Januar 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.