Zum Hauptinhalt springen
16/05

The LOKAL Listener
Gregor Praml trifft Kurt Cobain mit Uncle Maze

Ton
Kurt Cobain (c) Mahesh Sridharan
Uncle Maze

Am 5. April 2024 jährt sich der Todestag von Kurt Cobain zum 30. Mal. Der Musiker, der durch seine Band Nirvana Anfang der 1990er den Grunge mit ins Leben rief und zur Ikone einer Generation werden sollte, zerbrach an seinem Erfolg. Er verabschiedete sich 1994 durch seinen Selbstmord in den „Club 27“, um zu Jimi Hendrix, Janis Joplin und Jim Morrison zu stoßen, die wie er alle im Alter von 27 Jahren viel zu früh gestorben sind (2011 sollte auch Amy Winehouse noch folgen).

Für diese Ausgabe des LOKAL Listeners hat Gregor Praml sich einen Musiker eingeladen, der sich bestens im Grunge auskennt: Matze Brunner alias „Uncle Maze“. Der Frankfurter war bereits im Februar bei der gefeierten KonzertLesung zu Dirk Gieselmanns Buch „Pearl Jam“ in der Romanfabrik zu Gast, um den Grunge musikalisch zu feiern.

An diesem Abend gibt es die Gelegenheit, Kurt Cobains musikalisches Schaffen noch einmal in intimer Form zu entdecken. Im Gespräch wird es auch um die vielen Verschwörungstheorien gehen, die sein plötzlicher, selbstgewählter Tod hervorgebracht hat.

Als Special Guest begrüßen wir Soulsängerin NI-Ka, die unser Gast beim nächsten Lokal Listener am 13. Juni sein wird.

Mit: Matze Brunner (Gesang, Gitarre), Thorsten „Lengo“ Lengwenus (Schlagzeug), NI-KA (Gesang) und Gregor Praml (Kontrabass).

Veranstaltungsbeginn

Donnerstag, 16. Mai 2024 / 19:30

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Nächste Veranstaltungen

  • 22/10

    Stéphane Bittoun & Gregor Praml
    JEWS UNDERCOVER. Eine szenisch-musikalische Lesung

    Mittwoch, 22. Oktober 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Unter falscher Identität gelingt einem orientalischen Juden in den 1960iger Jahren ein Spionage-Coup in den höchsten Regierungskreisen Syriens. Er wird ihn mit dem Leben  mehr...
    Mittwoch, 22. Oktober 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 23/10

    The LOKAL Listener
    Gregor Praml trifft Tony Lakatos und seine „Organization“

    Donnerstag, 23. Oktober 2025 / 20:00 | 28,50 Euro, ermäßigt 23 Euro | Ort: Jazzklub im MAK – Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt
    Wenn Tony Lakatos sein Tenorsaxophon zur Hand nimmt, ist Gänsehaut garantiert. Seit vielen Jahren in der Nähe von Frankfurt lebend, ist Lakatos ein echtes Schwergewicht  mehr...
    Donnerstag, 23. Oktober 2025 / 20:00

    28,50 Euro, ermäßigt 23 Euro | Ort: Jazzklub im MAK – Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt

    Ton
  • 24/10

    RE:CALAMARI
    Modern Creative Jazz

    Freitag, 24. Oktober 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Vier Ausnahmemusiker aus Köln und Berlin, eine pulsierende Einheit - dafür steht die Band RE:CALAMARI. Das Quartett rund um den Kölner Bassisten Oliver Lutz, verspricht  mehr...
    Freitag, 24. Oktober 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.