Zum Hauptinhalt springen
24/03

Nora Krug
Im Krieg (Graphic Novel)

Text
Nora Krug
(c) Nina Subin, Penguin Verlag

Nora Krug hat mit ihrer grafischen Erzählung Heimat in den USA und Deutschland für Aufsehen gesorgt. Die visuelle Recherche ihrer eigenen Familiengeschichte überschritt mühelos die Grenzen zwischen Sachbuch, Comic und autobiografischer Erzählung.

Geboren wurde Nora Krug 1977 in Karlsruhe und lebt seit mehr als 20 Jahren in New York. Auch ihr neues Buch Im Krieg ist zuerst in Nordamerika erschienen. Darin gestaltet Krug zwei Perspektiven, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie illustriert zwei Tagebücher, zwei Leben im Krieg: die eines russischen Künstlers aus St. Petersburg und die einer ukrainischen Journalistin aus Kiew. Beide verzweifeln an diesem Krieg.

Nora Krug hat 52 Wochen lang die Zeugnisse gesammelt und illustriert. Auszüge aus diesen sehr persönlichen Tagebüchern wurden u.a. in der Süddeutschen Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Ihr Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem viele dachten, er würde keine sechs Tage dauern.

Ausgezeichnet mit dem Overseas Press Club Award 2023. Die L.A.-Times-Serie war für den Pulitzer Preis nominiert. Lesung mit Bildern und Gespräch. Moderation: Jakob Hoffmann, Kurator, Jugendbildungsreferent und Gründer des Kindercomicfestivals Yippie!.

Veranstaltungsbeginn

Sonntag, 24. März 2024 / 18:00

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Nächste Veranstaltungen

  • 14/03

    The LOKAL Listener
    Gregor Praml trifft Juliana da Silva

    Freitag, 14. März 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Zusammen mit ihrer Band erinnert die Sängerin Juliana da Silva in einem Tribute-Konzert an Elis Regina, eine der kraftvollsten und bedeutendsten Stimmen der  mehr...
    Freitag, 14. März 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 16/03

    Stadlober / Tucholsky
    Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gut

    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der Schauspieler, Autor und Sänger Robert Stadlober geht mit seinem Kurt Tucholsky-Programm auf Tour und macht auch in der ROMANFABRIK Station. Kurt Tucholskys bereits  mehr...
    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 18/03

    Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
    Die letzten Zeugen

    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    KonzertLesung mit dem Schauspieler Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt) und der Oboistin/Saxofonistin Susanne Kohnen mit Texten aus Gesprächen mit Überlebenden des  mehr...
    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.