Mareike Wiening Quintett
„Reveal“-Tour
„Reveal“ heißt das neue Programm der deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihres US-amerikanischen Quintetts, mit dem sie 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den Einflüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation Skandinavien. Ein subtiles, melodiefreudiges Gesamtkunstwerk voller nuancen- und variantenreicher Klanggedichte, mal kammermusikalisch, mal spielerisch tänzelnd im Walzer, dann wieder zupackend mit groovenden Improvisationen.
Der musikalische Dialog zwischen Solist*in und Begleitung ist dabei ein weiteres Merkmal der Band: Das Geben und Nehmen, die emotionale Reaktion oder die kreative Überraschungen, entstehend spontan und aus dem Moment heraus. Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin hat viele Jahre in New York gelebt und sich dort in der Jazzszene etabliert. Auf der Bühne stand sie u.a. mit John Zorn, Ben Wendel oder Dan Tepfer. Konzerte führten sie durch ganz Europa, Nord- und Südamerika. Die gebürtige Fränkin lebt heute in Köln und ist Dozentin für Schlagzeug an der Musikhochschule in Zürich.
Mit: Rich Perry (Tenorsaxofon), Glenn Zaleski (Klavier), Alex Goodman (Gitarre), Jakob Dreyer (Bass) und Mareike Wiening (Schlagzeug, Komposition).
In Zusammenarbeit mit der Jazz-Initiative Frankfurt.
Veranstaltungsbeginn
Donnerstag, 2. Mai 2024 / 19:30
Eintritt
Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Nächste Veranstaltungen
- 16/03
Stadlober / Tucholsky
Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gutSonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Sonntag, 16. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 18/03
Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
Die letzten ZeugenDienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 18. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 19/03
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische FreundschaftMittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)ausverkauft
Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Thema
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.