Zum Hauptinhalt springen
16/12

LIVESTREAM | Wolfgang Bunzel (Frankfurt) & Paul Michael Lützeler (St. Louis)
Das Europa der Romantik (Café Europa)

Café EuropaThema
Wolfgang Bunzel

Die Veranstaltung wird als Livestream durchgeführt. Übertragung auf unserem Corona-Kanal bei YouTube hier.

Die Europa-Idee ist ein Fixpunkt des Denkens der deutschen Frühromantik (Novalis, Friedrich Schlegel), aber auch eine wichtige Bezugsgröße für die romantischen Autoren in den Nachbarländern (Coleridge, Wordsworth, Chateaubriand). Worum ging es in diesen Debatten eigentlich? Weisen sie über ihre Zeit hinaus? Haben die historischen Visionen von Europa noch eine Bedeutung für unsere Gegenwart?

Wolfgang Bunzel ist Leiter der Romantik-Abteilung im Frankfurter Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift und unterrichtet Literaturwissenschaft an der Frankfurter Universität. Paul Michael Lützeler ist deutsch-amerikanischer Germanist, er veröffentlichte 1992 das Buch Die Schriftsteller und Europa. Von der Romantik bis zur Gegenwart (Piper Verlag) und lehrt an der Washington University in St. Louis. Er wird per Videokonferenz zugeschaltet.

Die Reihe "Café Europa" ist ein gemeinsames Projekt der Romanfabrik und des Institut franco-allemand in Frankfurt. Die Reihe wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 16. Dezember 2020 / 20:00

Eintritt

-

Café Europa

Vorträge und Debatten zur Identität Europas

Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.

„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Nächste Veranstaltungen

  • 16/03

    Stadlober / Tucholsky
    Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gut

    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der Schauspieler, Autor und Sänger Robert Stadlober geht mit seinem Kurt Tucholsky-Programm auf Tour und macht auch in der ROMANFABRIK Station. Kurt Tucholskys bereits  mehr...
    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 18/03

    Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
    Die letzten Zeugen

    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    KonzertLesung mit dem Schauspieler Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt) und der Oboistin/Saxofonistin Susanne Kohnen mit Texten aus Gesprächen mit Überlebenden des  mehr...
    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 19/03

    Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
    Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft

    Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle  mehr...

      ausverkauft

    Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Thema

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.