FEUER
Philosophisches Story-Telling mit Leon Joskowitz & Geräuschlabor

Am 75. Geburtstag des Deutschen Grundgesetzes beginnt in der Romanfabrik eine neue, groß angelegte philosophisch-erzählerische Reise. Gastgeber und Moderator der Reihe ist der Frankfurter Philosoph Leon Joskowitz. Er ist ein erfahrener Akteur in der Frankfurter Kulturlandschaft, sowohl als Philosoph und Autor des philosophischen Werks Vom Kochen und Töten (Westend Verlag. 2023), aber auch als Gärtner und Koch. Joskowitz nimmt das Publikum mit auf eine Spurensuche: Wie hat alles begonnen? Mit dem Feuer, mit der Sprache oder doch mit der Musik?
Gemeinsam mit dem Geräuschlabor, den Musikern Max Mahlert (Schlagzeug) und Tomek Witiak (Gitarre), treibt er das Denken und die üblichen Genres des Kulturbetriebs an ihre Grenzen. Das Frankfurter Duo Geräuschlabor rückt von konventionellen Strukturen ab und findet eine Sprache, die auf der Ebene klanglicher Mutationen stattfindet. Die beiden Musiker kommunizieren mit minimalistischen Mitteln, lassen immer eine Prise Dreck und Chaos zu und befreien sich von stilistischen Zwangsjacken.
Teil 2 und 3 der Reihe „Philosophisches Story-Telling“ folgen im Herbst.
Veranstaltungsbeginn
Donnerstag, 23. Mai 2024 / 19:30
Eintritt
Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Nächste Veranstaltungen
- 16/03
Stadlober / Tucholsky
Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gutSonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Sonntag, 16. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 18/03
Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
Die letzten ZeugenDienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 18. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 19/03
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische FreundschaftMittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)ausverkauft
Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Thema
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.