FÄLLT AUS! Johannes Pahlitzsch & Panagiotis Agapitos
"Ostrom, Byzanz und Europa (Café Europa)"

Die Veranstaltung fällt leider aus.
Die Geschichte Osteuropas unterscheidet sich in einigen Punkten von der des Westens. Es ist beispielsweise die kyrillische Schrift, aber auch die durch die orthodoxe Kirche geprägte Kultur und natürlich die Jahrhunderte währende Geschichte des Osmanischen Reichs. Westeuropa scheint davon wie durch einen Vorhang getrennt, hat einen anderen Geschichtsverlauf erlebt, andere Revolutionen.
Johannes Pahlitzsch ist einer der führenden Byzantinisten Deutschlands, lehrt an der Universität Mainz und forscht am Leibniz-Wissenschafts-Campus zu Byzanz zwischen Orient und Okzident.
Panagiotis Agapitos ist ein international renommierter Byzantinist und Professor am Department of Byzantine and Moderne Greek Studies an der Universität von Zypern.
Die Reihe Café Europa ist ein gemeinsames Projekt der Romanfabrik und des Institut franco-allemand in Frankfurt. Café Europa wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Veranstaltungsbeginn
Mittwoch, 2. Dezember 2020 / 20:00
Eintritt
-
Café Europa
Vorträge und Debatten zur Identität EuropasDie Romanfabrik und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.
„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.
Nächste Veranstaltungen
- 16/03
Stadlober / Tucholsky
Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gutSonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Sonntag, 16. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 18/03
Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
Die letzten ZeugenDienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 18. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 19/03
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische FreundschaftMittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)ausverkauft
Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Thema
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.