Zum Hauptinhalt springen
16/01

FÄLLT AUS! Susan Arndt & Chantal Louis
Sex und Gender (Frankfurter Debatten II)

Thema
Susan Arndt
Susan Arndt
Chantal Louis
Chantal Louis (c) Bettina Flitner

Die Veranstaltung muss leider kurzfristig wegen Krankheit entfallen!

Präsenzveranstaltung und Livestream.

Es gibt derzeit eine gesellschaftliche Debatte um die Frage, ob das biologische Geschlecht oder das soziale Geschlecht, ob Sex oder Gender zum politischen Prinzip erhoben wird. Diese Diskussion entscheidet nicht nur über die Zukunft der Frauenrechte, sondern greift tief in unser Verständnis des Menschen und der rechtlichen Verfaßtheit unserer Gesellschaft ein.

Ein jüngeres Beispiel für das Konfliktpotential ist die Ausladung einer Biologin an der Humboldt-Universität Berlin von einem Vortrag, in dem sie über die zwei biologischen Geschlechter sprechen wollte.

Susan Arndt ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft und Anglophone Literatur an der Universität Bayreuth und forscht zu Postkolonialität und Feminismus. Chantal Louis ist seit 1994 Redakteurin bei der Zeitschrift „Emma“ und gab dieses Jahr gemeinsam mit Alice Schwarzer ein Buch mit dem Titel Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? heraus. Moderation: Katrin Seibold.

Die Reihe „Frankfurter Debatten“ wird gefördert von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, dem Kulturamt Frankfurt und dem Kulturfonds Frankfurt-RheinMain. In Kooperation mit hr2-kultur.

 

Veranstaltungsbeginn

Diese Veranstaltung findet leider nicht wie geplant statt.

Nächste Veranstaltungen

  • 12/05

    Schröder +
    Steffen Kopetzky

    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Eine neue Ausgabe von „Schröder +“ in der ROMANFABRIK! Der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder, dem es in der Gesprächsreihe um die Verbindung von Werkschau  mehr...
    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 13/05

    Uli Höhmann & Jan Cönig
    Lisa kommt nicht. Die Lesebühne

    Dienstag, 13. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Es gibt Fans, die nur darauf warten - auf eine neue Folge des völlig abgedrehten Live-Hörspiels "Die abenteuerlichen Abenteuer des abenteuerlichen Abenteurers Romain  mehr...
    Dienstag, 13. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 15/05

    Masen Abou-Dakn & Kosho
    was es war und was wir wollen, dass es war

    Donnerstag, 15. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Jetzt live auf der Bühne: Deutschsprachige Song-Juwelen von Masen Abou-Dakn im beglückenden Sound mit Gitarren-Charismatiker Michael »Kosho« Koschorreck (u.a. Söhne  mehr...
    Donnerstag, 15. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.