Zum Hauptinhalt springen
15/02

Sönke Neitzel & Nicole Deitelhoff
Die wehrhafte Demokratie (Frankfurter Debatten V)

Thema
Sönke Neitzel
Sönke Neitzel (c) privat
Nicole Deitelhoff
Nicole Deitelhoff (c) Uwe Dettmar

Präsenzveranstaltung und Livestream.

Die Bundesrepublik Deutschland hat aufgrund des militaristisch-kriegerischen Naziregimes eine alte pazifistische Tradition. Mit der Überwindung des Kalten Krieges glaubte die Mehrheit ihrer Bürger, daß kriegerische Auseinandersetzungen in Europa der Vergangenheit angehören und daß nun eine Friedensrendite an der Zeit sei. Der Überfall Rußlands auf die Ukraine im Februar 2022 lehrt uns, die Wirklichkeit der Welt höher zu setzen, als unsere Vorstellung von ihr. Wie gehen Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer mit der eingeläuteten Zeitenwende um?

Sönke Neitzel ist Militärhistoriker an der Universität Potsdam, ein Fachmann für die Kulturgeschichte der Gewalt. Nicole Deitelhoff ist Direktorin der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung und Sprecherin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Moderation: Susanne Schröter.

Die Reihe „Frankfurter Debatten“ wird gefördert vom Kulturfonds Frankfurt-RheinMain, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Stadt Frankfurt.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 15. Februar 2023 / 20:00

Eintritt

10 Euro (ermäßigt: 7 Euro)

Nächste Veranstaltungen

  • 14/03

    The LOKAL Listener
    Gregor Praml trifft Juliana da Silva

    Freitag, 14. März 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Zusammen mit ihrer Band erinnert die Sängerin Juliana da Silva in einem Tribute-Konzert an Elis Regina, eine der kraftvollsten und bedeutendsten Stimmen der  mehr...
    Freitag, 14. März 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 16/03

    Stadlober / Tucholsky
    Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gut

    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der Schauspieler, Autor und Sänger Robert Stadlober geht mit seinem Kurt Tucholsky-Programm auf Tour und macht auch in der ROMANFABRIK Station. Kurt Tucholskys bereits  mehr...
    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 18/03

    Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
    Die letzten Zeugen

    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    KonzertLesung mit dem Schauspieler Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt) und der Oboistin/Saxofonistin Susanne Kohnen mit Texten aus Gesprächen mit Überlebenden des  mehr...
    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.