Zum Hauptinhalt springen
28/02

„Se bastasse una sola canzone“ - 70 Jahre Canzone Italiana
Elettra de Salvo, Eva Spagna & Holger Schliestedt

Text
Elettra de Salvo © Matthias Scheuer, audioberlin.com
Eva Spagna © David Beecroft
Holger Schliestedt © David Beecroft

Die Schauspielerin Elettra de Salvo präsentiert gemeinsam mit der Sängerin Eva Spagna und dem Gitarristen Holger Schliestedt ein Stück Geschichte Italiens in Melodien und Texten der Canzone Italiana seit der Nachkriegszeit: Marina, Quando quando quando, O sole mio, Azzurro, Volare ... 

Caterina Valente, Rocco Granata, Pavarotti, Ramazzotti, Adriano Celentano oder Gianna Nannini. Das fällt zweifellos dem deutschen Italien-Liebhaber ein, wenn er an das italienische Liederrepertoire denkt. Doch es gibt viel, viel mehr: in Deutschland weniger bekannte hervorragende Schlagersänger*innen, Popmusiker*innen und Singer/Songwriter.
Zwei „kleine Italienerinnen“ laden Sie ein zu einem spannenden und amüsanten Streifzug durch 70 Jahre Geschichte Italiens, durch verschiedene Epochen, Genres und Anekdoten der „canzone italiana“. Zum Zuhören und Mitsingen. Idee und Konzeption: Elettra de Salvo.

„[…] ‚se bastasse una sola canzone‘ liess die Zuschauer in Glücksmomente schwelgen. Fachkundig erläutert und charmant begleitet wurde diese lyrisch-akustische Reise von der Schauspielerin und Regisseurin Elettra de Salvo. Sängerin Eva Spagna und Holger Schliestedt an der Gitarre musizierten sich mit viel Leidenschaft und wunderbaren Arrangements. […] die großartige Eva Spagna verstand es, der Seele von Musikstücken und Künstlern nachzuspüren.“ Badische Neueste Nachrichten

Mit freundlicher Unterstützung von

Veranstaltungsbeginn

Freitag, 28. Februar 2025 / 20:00

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Nächste Veranstaltungen

  • 23/08

    Iso Herquist
    Ekstra Bløde – Swing, havin’ the Blues. CD-Release

    Samstag, 23. August 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!
    "Ekstra Bløde" – das steht in Dänemark auf der Packung mit den besonders weichen Taschentüchern. Doch "bløde" heißt nicht nur "weich" – es heißt auch "bluten". Oder  mehr...
    Samstag, 23. August 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!

    Ton
  • 26/08

    Ralf König & Alex Jakubowski
    Pflaumensturz & Sahneschnitten

    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    ERSATZTERMIN VOM 10. JUNI 2025 (im Vorverkauf für diesen Termin erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit) Die Knollennasen - unverwechselbar. Die Inhalte -  mehr...
    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 27/08

    Doris Lerche, Günter Bozem & Markus Wach
    Orientalische Miniaturen. Musikalische Lesung

    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Seit ihrer Studienzeit reist die Frankfurter Autorin Doris Lerche immer wieder durch die Länder Nordafrikas und Asiens,beeindruckt von den traditionellen islamischen  mehr...
    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.