Schröder +
Dmitrij Kapitelman
FÄLLT LEIDER KURZFRISTIG AUS WEGEN KRANKHEIT!
Mit dem ukrainischen Autor Dmitrij Kapitelman setzt der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder seine neue vierteilige Reihe „Schröder +“ in der ROMANFABRIK fort, die er kuratiert und moderiert. Ausgewählt hat er dafür nicht aktuelle Neuerscheinungen, sondern von ihm besonders wertgeschätzte Autorinnen und Autoren, deren bestimmte biographische Erfahrungen sich auf besondere Weise in ihrem literarischen Werk widerspiegeln. Es geht Schröder um die Verbindung von Werkschau und Porträt.
Sein Gast Dmitrij Kapitelman wurde als Sohn eines jüdisch-ukrainischen Mathematikers und einer moldawischen Mutter in Kiew geboren. Er kam 1994 als so genannter Kontingentflüchtling mit seinen Eltern nach Deutschland. Sein Buch Eine Formalie in Kiew (Hanser Verlag) erzählt vom Versuch, deutscher Staatsbürger zu werden, von den damit verbundenen bürokratischen Hürden und emotionalen Verzweigungen.
Mit freundlicher Unterstützung und in Kooperation mit


Veranstaltungsbeginn
Diese Veranstaltung findet leider nicht wie geplant statt.
Nächste Veranstaltungen
- 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 12/05
Schröder +
Steffen KopetzkyMontag, 12. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Montag, 12. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 13/05
Uli Höhmann & Jan Cönig
Lisa kommt nicht. Die LesebühneDienstag, 13. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 13. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.