Robert Schindel
Scharlachnatter. Gedichte

Dem Wiener Dichter und Romancier (Der Kalte, 2013) fällt es nicht schwer, das Wörterbuch zu bereichern: „Wenn ein Blick hersegelt / und ich mich überrucke“ heißen zwei Zeilen eines kleines Gedichts. Man spürt und sieht es Schindels Gedichten an, daß sie durch seinen verspielt-reflektierten Umgang mit der Sprache ganz frisch und neu daher kommen. Daher diese Wortneuschöpfungen und –zusammensetzungen: Brustlandschaften, Sehnsuchtshintersassen, Hoffnungskerzen.
Robert Schindel feiert die deutsche Sprache und deren Meister, die er verehrt wie Christoph Meckel, Wolfgang Koeppen und Friederike Mayröcker: „Diese Angst diese Anxt diese Unkst diese Diese / Das Zeug zu verbeuteln sich selbst zu fallieren“.
Robert Schindels Scharlachnatter (Suhrkamp) ist ein Lobgesang auf die schöpferische Allmacht der Sprache, die dem Schrecken und der Ohnmacht, dem Lächerlichen und dem Schönen jeweils den passenden Ausdruck verleiht.
Veranstaltungsbeginn
Dienstag, 9. Februar 2016 / 20:00
Eintritt
7 € (ermäßigt: 4 €)
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.