Zum Hauptinhalt springen
13/10

Paul Ingendaay
Der lange Marsch des Rafael Chirbes (Gastland Spanien I)

Text
Rafael Chirbes
Rafael Chirbes (c) Volker Hinz
Paul Ingendaay
Paul Ingendaay (c) Julian Ingendaay

Der spanische Romancier und Essayist Rafael Chirbes (1949-2015) hat in seinen Romanen immer wieder die Ära des Franquismus thematisiert. Anläßlich des Erscheinens der Chirbes-Tagebücher Von Zeit zu Zeit (Kunstmann Verlag) zeichnet Paul Ingendaay, langjähriger Feuilleton-Korrespondent der FAZ in Madrid, das Portrait dieses bedeutenden spanischen Autors.

Chirbes machte Zeit seines Lebens nicht viel Aufhebens um seine Person. Der Literaturbetrieb war ihm fremd, die Literatur aber bedeutete ihm alles. Sie war sein Zugang zur Welt. In den Tagebuch-Aufzeichnungen, die von Chirbes‘ Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor Veröffentlichung von Krematorium (dt. 2008) und der breiten Anerkennung seines Werks reichen, zeigt sich ein sensibler und scharf beobachtender Geist, dessen Werk in der Weltliteratur einen festen Platz hat. Es liest Kathrin Jakob.

In Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes, Frankfurt.

Veranstaltungsbeginn

Donnerstag, 13. Oktober 2022 / 20:00
Eintritt: 7 Euro (ermäßigt: 4 Euro)

Nächste Veranstaltungen

  • 06/06

    Katharina Adler
    Iglhaut

    Dienstag, 6. Juni 2023 / 20:00 | 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
    Ein städtisches Hinterhofbiotop voller skurriler Gestalten, die miteinander leben, arbeiten, tratschen, sich zum Essen treffen und sich bei alledem schon mal lauthals  mehr...
    Dienstag, 6. Juni 2023 / 20:00

    7 Euro, ermäßigt 4 Euro

    Text
  • 08/06

    Lisa Wulff Quartett
    Wondrous Strange

    Donnerstag, 8. Juni 2023 / 20:00 | 25 Euro, ermäßigt 20 Euro
    Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischer Quartett-Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Valentin Renner und dem  mehr...
    Donnerstag, 8. Juni 2023 / 20:00

    25 Euro, ermäßigt 20 Euro

    Ton
  • 13/06

    Markus Orths
    Mary & Claire

    Dienstag, 13. Juni 2023 / 20:00 | 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
    Die Schriftstellerinnen und Stiefschwestern Mary Shelley und Claire Clairmont stehen im Mittelpunkt von Markus Orths Roman Mary & Claire (Hanser Verlag) nach wahren  mehr...
    Dienstag, 13. Juni 2023 / 20:00

    7 Euro, ermäßigt 4 Euro

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.