Zum Hauptinhalt springen
12/12

Peter Schröder & Gregor Praml
„Was für ein schöner Sonntag!“ – Zum 100. Geburtstag von Jorge Semprún

Text
Peter Schröder
Peter Schröder (c) Birgit Hupfeld
Gregor Praml
Gregor Praml (c) Anja Jahn

„Er hat gesagt ‚Was für ein schöner Sonntag, Kumpel!‘, auf Französisch, beim Anblick des schwarzen Himmels um fünf Uhr morgens“, ein Moment aus der Erinnerung von Jorge Semprún an seine Zeit im Konzentrationslager Buchenwald. Die deutsche Gestapo hatte ihn 1943 wegen seiner kommunistischen Gesinnung und als Teil der Resistance verhaftet und ins KZ deportiert. Er hat dort zwei Jahre Haft überlebt. Der in Madrid geborene Autor wurde am 10. Dezember 1923 geboren. Dieses Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden.

In der Konzertlesung liest der Schauspieler Peter Schröder (Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt) aus Semprúns Roman Was für ein schöner Sonntag! (Suhrkamp, Original: Quel beau dimanche!, Editions Grasset & Frasquelle, 1980). Gemeinsam mit Gregor Praml, der selbst Student in Weimar war und dort sowohl mit Buchenwald als auch mit dem Roman von Semprún in Berührung gekommen ist. Er wird der Geschichte von Semprún mit Eigenkompositionen und Improvisationen an Kontrabass und Loopstation begegnen.

Veranstaltungsbeginn

Dienstag, 12. Dezember 2023 / 20:00

Eintritt

10 Euro (ermäßigt 7 Euro)

Nächste Veranstaltungen

  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.