Zum Hauptinhalt springen
06/12

Peter Schöne & Moritz Eggert
Ein Märchen aus uralten Zeiten

Ton
Peter Schöne

Als leuchtender Bariton von der Süddeutschen Zeitung gepriesen, als exzellenter Sänger mit hervorragender Technik von FAZ, Opera Now und Opernwelt geadelt, hat sich Peter Schöne mit seinem ausdrucksvollen lyrischen Bariton als Opern-, Konzert- und Liedsänger national und international etabliert. Er war als Solist an mehr als 20 Opernhäusern engagiert und sang dort nahezu alle Partien seines Fachs. Zuletzt konnte er große Erfolge mit der Titelrolle in der Oper Guillaume Tell von Rossini feiern.

Seit dem Beginn seiner Ausbildung beschäftigt sich Peter Schöne intensiv mit dem deutschen Klavierlied. An diesem Abend trägt er einen großen Liederkreis vor mit Liedvertonungen von Gedichten Eichendorffs, Heines, Goethes, Chamissos und vielen weiteren mehr. Seinen Schwerpunkt hat der Abend in Vertonungen der Romantiker Robert Schumann und Johannes Brahms, zu denen sich einige neue Lieder aus der Feder zeitgenössischer Komponisten wie Wilhelm Killmayer (*1927) und Boris Blacher (1902-1975) gesellen.

Begleitet wird der Bariton Peter Schöne von dem in München lebenden Pianisten und Komponisten Moritz Eggert.

Veranstaltungsbeginn

Donnerstag, 6. Dezember 2018 / 20:00

Eintritt

20 Euro (ermäßigt: 15 Euro)

Nächste Veranstaltungen

  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 12/05

    Schröder +
    Steffen Kopetzky

    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Eine neue Ausgabe von „Schröder +“ in der ROMANFABRIK! Der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder, dem es in der Gesprächsreihe um die Verbindung von Werkschau  mehr...
    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.