Peter Schneider
Vivaldi und seine Töchter

Peter Schneider begibt sich auf die Spur des geweihten Priesters und Musikers Antonio Vivaldi (1678 - 1741). Im barocken Venedig lernen wir eine unbekannte Seite des schon zu Lebzeiten äußerst erfolgreichen Musikers kennen: Er ist Lehrer in einem Waisenhaus und hat mit musikalisch talentierten Mädchen das erste Frauenorchester Europas gegründet. Für sie schrieb er einen großen Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung.Unter seinen Schülerinnen ragte die junge Sängerin Anna Girò heraus, sie war ihm eine Muse und in ihrem Verhältnis lag ein gesellschaftlicher Skandal. Vivaldi erhält eines Tages Besuch durch den Assistenten der Französischen Gesandtschaft, einen jungen Mann namens Jean-Jacques Rousseau.
Der Berliner Peter Schneider wurde 1973 durch seine Erzählung Lenz berühmt, ist Verfasser von Romanen, Drehbüchern, Libretti und Sachbüchern. Der Roman Vivaldi und seine Töchter erschien bei Kiepenheuer & Witsch.
Veranstaltungsbeginn
Dienstag, 11. Februar 2020 / 20:00
Eintritt
7 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.