Zum Hauptinhalt springen
29/09

Otto Depenheuer & Ilija Trojanow
Was ist das deutsche Volk? (Frankfurter Debatten I)

Frankfurter DebattenThema
Otto Depenheuer
Otto Depenheuer
Ilija Trojanow
Ilija Trojanow (c) Thomas Dorn

Präsenzveranstaltung und kostenloser Livestream.

Der Begriff Volk ist seit der Amerikanischen und Französischen Revolution in den Bestand der nationalen Verfassungen eingegangen. Im Grundgesetz taucht der Begriff „Deutsches Volk“ gleich im ersten Artikel auf, Urteile werden gefällt „im Namen des deutschen Volks“. Aber die Erfahrungen des Nationalsozialismus wie die weitere geschichtliche Entwicklung der Bundesrepublik geben dem Begriff entweder eine völkische Anmutung oder lassen ihn für viele als überholt gelten. Und viele hier arbeitende Erwachsene haben kein Wahlrecht, da sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

Otto Depenheuer ist Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Staatsrechtslehre und Rechtsphilosophie an der Universität Köln. Ilija Trojanow ist Romancier, Essayist und Übersetzer. Zuletzt erschien von ihm der Roman Doppelte Spur (S. Fischer). Moderation: Edo Reents.

Die Reihe „Frankfurter Debatten“ wird gefördert von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, dem Kulturamt Frankfurt und dem Kulturfonds Frankfurt-RheinMain. In Kooperation mit hr2-kultur.

Veranstaltungsbeginn

Donnerstag, 29. September 2022 / 20:00

Eintritt

10 Euro (ermäßigt: 7 Euro)

Nächste Veranstaltungen

  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 12/05

    Schröder +
    Steffen Kopetzky

    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Eine neue Ausgabe von „Schröder +“ in der ROMANFABRIK! Der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder, dem es in der Gesprächsreihe um die Verbindung von Werkschau  mehr...
    Montag, 12. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.