Zum Hauptinhalt springen
10/09

Monika Hempel mit Bernadette Schäfer & Gregor Praml
Klaus Nomi – Stimme im Orbit

Text
Klaus Nomi © Olaf Boerner
Monika Hempel © privat
Isabella Caldart © privat
Bernadette Schäfer © M.A.S. Boehm
Gregor Praml © Anja Jahn

Ob Andreas Scholl oder DJ Hell, Olga Neuwirth oder Peter Plate, sie alle eint die Begeisterung für einen Sänger und Performance-Künstler, dessen Einfluss trotz seines schmalen Oeuvres von zwei zu Lebzeiten veröffentlichten Alben und wenigen Fernsehauftritten auch vierzig Jahre nach seinem frühen AIDS-Tod weiterhin präsent ist: Klaus Nomi.

Seine Stimme, seine Selbststilisierung und seine bewegte Lebensgeschichte haben die Autorin Monika Hempel inspiriert, sich auf Spurensuche zu begeben, mit Freunden und Weggefährten zu sprechen und Archive sowie Nomis persönlichen Nachlass zu durchforsten. In Klaus Nomi – Stimme im Orbit (Verlag Andreas Reiffer) erzählt sie die außergewöhnliche Lebensgeschichte des als Klaus Sperber geborenen Sängers und beleuchtet, warum seine Stimme nach unzähligen Umdrehungen im Orbit immer noch zu uns spricht. 

Nomi lebt nicht mehr, dafür ist seine Musik, vor allem seine Interpretation von Stücken wie dem „Cold Song“ nach Henry Purcells „King Arthur“ unvergessen. Auch an diesem Abend gibt es ungewöhnliche Interpretationen seiner Musik im Duo von Sängerin/Schauspielerin Bernadette Schäfer und Gregor Praml am Kontrabass. Moderation: Isabella Caldart.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 10. September 2025 / 19:30

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Nächste Veranstaltungen

  • 27/10

    Stéphane Bittoun & Gregor Praml
    JEWS UNDERCOVER. Eine szenisch-musikalische Lesung

    Montag, 27. Oktober 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
      Achtung, anderer Ort! Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystraße 66, 60325 Frankfurt am Main  Unter falscher Identität gelingt einem orientalischen Juden in den  mehr...
    Montag, 27. Oktober 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 28/10

    Roland Kaehlbrandt
    Von der Schönheit der deutschen Sprache. Eine Wiederentdeckung

    Dienstag, 28. Oktober 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Ein Buch für alle Sprachliebhaber! Die deutsche Sprache steht im Ruf, zwar genau zu sein, aber auch hart im Klang und sogar unschön. Dieses Buch zeigt stattdessen, wie  mehr...
    Dienstag, 28. Oktober 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 31/10

    B wie Bildung
    Ein musikalischer Leseabend

    Freitag, 31. Oktober 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Ob bildend, bedeutend oder einfach nur blöde: Entscheiden Sie selbst. Wir werden unser Buch B wie Bildung. 66 bedeutsame Begriffe, 2025 erschienen im Beltz Juventa  mehr...
    Freitag, 31. Oktober 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.