Mexikanische Lyrik
Natur Poesie – No contiene armonías

Das Kulturinstitut von Mexiko in Deutschland hat 2020 einen zweisprachigen Band mit lyrischen Werken von 17 mexikanischen Dichterinnen und Dichtern herausgebracht. Die im zweisprachigen Band vertretenen Gedichte bilden einen repräsentativen Querschnitt der Gegenwartslyrik in Mexiko ab, sowohl altersmäßig als auch herkunftsmäßig, von alt bis jung, von der Metropole Mexiko-Stadt bis in die Provinz, auf Spanisch und in indigenen Sprachen. Der rote Faden Natur und Mensch zieht sich durch alle Gedichte, die den Menschen als Teil der Natur wie als ihren Widersacher betrachten.
Die folgenden fünf Dichter werden mit ihren Werken präsentiert: Tedi López Mills (*1959), Javier Peñalosa (*1981), Yolanda Segura (*1989), Karen Villeda (*1985) und Isabel Zapata (*1984). Lesung in spanischer und deutscher Sprache. Die Lesung wird musikalisch begleitet durch den Cellisten Sebastián Salinas.
In Zusammenarbeit mit dem Konsulat von Mexiko in Frankfurt.
Veranstaltungsbeginn
Mittwoch, 20. Oktober 2021 / 20:00
Eintritt
frei – Anmeldung erbeten
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.