Lola Randl
Angsttier

Friedel und Jakob, ein junges Paar, wollen im Berliner Umland, am Rand eines Dorfes ein Haus kaufen. Der Vater der jungen Frau brüskiert sowohl den vorgesehenen Käufer, den Sohn der Nachbarin, als auch den jungen Mann, indem er sein Geld ins Spiel bringt. Die junge Frau wird wie geplant schwanger, sie ziehen in das Haus ein, Jakob kann sich nun in Ruhe seinem zweiten Roman widmen.
Doch zunächst erforscht er ausgiebig die Umgebung, liest in der Dorfwirtschaft von der Legende behaarter Menschen. Daß die übergewichtige Nachbarin Ramona Jakob den Kopf verdreht, erscheint nicht ganz normal. Jakob verändert sich, löscht alle Romannotizen, wirft am Ende seinen Rechner ins Feuer. Er will sich mit dem Unwichtigen nicht länger befassen. Ihn zieht es in die Wälder, in die Natur; er will zurück zu den Anfängen.
Lola Randl lebt in der Uckermark, ihr Roman Angsttier (Matthes & Seitz) ist ein grotesker Spiegel unserer Zeit.
Veranstaltungsbeginn
Dienstag, 8. März 2022 / 20:00
Eintritt
7 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.