Junge Deutsche Philharmonie
Zwischenwelten
Filigrane Eleganz und rhythmische Jazzklänge, versponnener Zauber und ein fetziges Tangofinale: Unter dem Motto ZWISCHENWELTEN präsentieren sieben Musiker*innen der Jungen Deutschen Philharmonie ein kammermusikalisches Programm voll klanglicher Vielfalt.
Für ein Trio von Harfe, Viola und Flöte haben Maurice Ravel und Matthias Pintscher zwei ganz unterschiedliche Kompositionen geschrieben, die das Herzstück des Abends bilden.
Werke mit unterschiedlichsten Besetzungen ergänzen das Programm: Eine freie Linie in der Art der Arabeske zeichnet das Cello in Pintschers Duo Uriel für Klavier und Cello. Olga Neuwirths Quintett aus dem 6-teiligen Zyklus coronAtion, eine Verarbeitung der Corona-Pandemie, endet in einem schrillen Tango. An Jazz-Stücke aus Strawinskys Feder erinnert Connessons virtuose Disco-Toccata für Klarinette und Violoncello. Ein ganzes Leben in einem einzigen Satz scheint hingegen Ysaÿes dritte Sonate für Violine solo zu erzählen, die zu den bedeutendsten Stücken der Gattung gehört.
Ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzerterlebnis!
Veranstaltungsbeginn
Samstag, 3. Februar 2024 / 20:00
Eintritt
22 Euro (ermäßigt 12 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 12/05
Schröder +
Steffen KopetzkyMontag, 12. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Montag, 12. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 13/05
Uli Höhmann & Jan Cönig
Lisa kommt nicht. Die LesebühneDienstag, 13. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 13. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 15/05
Masen Abou-Dakn & Kosho
was es war und was wir wollen, dass es warDonnerstag, 15. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Donnerstag, 15. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.