Ernst-Wilhelm Händler
Der absolute Feind

Ein Schriftsteller erhält den Auftrag, ein Buch über den Galeristen Georg Voigtländer zu schreiben. Roman oder Essay – die Form bleibt ihm überlassen. Der Schriftsteller taucht in die Welt des Kunstbetriebs und in die Psyche des Galeristen ein. Was trieb ihn an, Kunst zu vertreiben?
Der Autor des Ganzen - Ernst-Wilhelm Händler – kauft Kunst, seit er sich das leisten kann. In Fragen des Marktes kennt er sich wie kaum einer im deutschen Literaturbetrieb aus. Denn Händler ist selbst Unternehmer. Sein früher Berufswunsch war Philosoph. Seitdem er Robert Musils Mann ohne Eigenschaften zum zweiten Mal gelesen hat, will Händler Schriftsteller werden. Denn: „Literatur ist eine Möglichkeit, Philosophie zu betreiben“, heißt es in seinem neuen Roman Der absolute Feind (S. Fischer). Der bewegt sich auf den Spuren von Musil, zwischen Roman und Essay, Bild eines Galeristen und Selbstbildnis des Autors.
Moderation: Ruthard Stäblein.
Veranstaltungsbeginn
Dienstag, 5. September 2023 / 20:00
Eintritt
7 Euro (ermäßigt 4 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.