Zum Hauptinhalt springen
11/01

Dieter Thomä
Eine Philosophie des Störenfrieds (Philosophisches Café)

ThemaPhilosophisches Café

Der an der Universitär St. Gallen lehrende Philosoph Dieter Thomä beschäftigt sich mit der Frage, „wie zu leben sei“ (Sokrates). Bei diesem Blick aufs Leben bleibt es nicht aus, daß Dieter Thomä sich auch mit den Wechselbädern der Geschichte beschäftigt: Einmal geht es zu stürmisch und unübersichtlich her, das andere Mal scheint sie zu feste gebacken, zu verklebt und erstarrt zu sein.

Im Wechsel zwischen dem Ordnungsfanatiker Thomas Hobbes und dem Chaosfreund Friedrich Nietzsche („man muß noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“) entwickelt er eine Philosophie des Störenfrieds und greift dabei die heute vergessene politische Figur des „puer robustus“ auf, des kräftigen Burschen. Einer der letzten größeren Störenfriede ist laut Dieter Thomä der Enthüller Edward Snowden.

Sein Buch Puer robustus. Eien Philosophie des Störenfrieds erschien 2016 im Suhrkamp Verlag.

Kurzvortrag, moderiertes Gespräch mit Ruthard Stäblein und Michael Hohmann, anschließend Publikumsgespräch.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 11. Januar 2017 / 20:00

Eintritt

frei

Nächste Veranstaltungen

  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.