Deutschland erwache!
Engagement und Ironie – Musik gegen Rechtsradikalismus
Im Zentrum des Konzertes steht die Uraufführung der Tucholsky-Vertonungen „Deutschland erwache!“ des Frankfurter Komponisten Martin Schmalz für die außergewöhnliche Besetzung Sopran und Bläserquintett. Das Werk weist sehr deutlich auf das bedrohliche europa- und weltweite Erstarken rechter Bewegungen hin und zieht direkte Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Dabei weicht der bissige Humor der einleitenden Hitler- und Goebbels-Parodien zunehmend traurigen und besorgten Reflektionen über den Zustand der späten Weimarer Republik und mündet schließlich in einen energischen Aufruf zum Widerstand gegen die faschistischen Aggressoren.
Abgerundet wird das Programm durch Francis Poulencs berühmtes Sextett für Bläserquintett und Klavier sowie eine Auswahl von Liedern aus Hanns Eislers Hollywooder Liederbuch auf Gedichte von Bertolt Brecht.
Mit: Traudl Schmaderer (Sopran), Matthias Sebastian Krüger (Dirigent), Martin Schmalz (Klavier) und „Frankfurt Winds“ (Holzbläserquintett), bestehend aus: Jonathan Weiss (Flöte), Mikhail Zhuravlev (Oboe), Shelly Ezra (Klarinette), Edgar Bosch (Horn) und Mauricio Wayar (Fagott).
Die Komposition "Deutschland erwache!" wurde gefördert vom GEMA Neustart Kultur-Stipendium.

Veranstaltungsbeginn
Freitag, 24. November 2023 / 20:00
Eintritt
22 Euro (ermäßigt: 17 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 16/03
Stadlober / Tucholsky
Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gutSonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Sonntag, 16. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 18/03
Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
Die letzten ZeugenDienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 18. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 19/03
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische FreundschaftMittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)ausverkauft
Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Thema
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.