Catalin Dorian Florescu
Die Freiheit ist möglich (Philosopisches Café)

Der in der Schweiz lebende und arbeitende Psychologe Catalin Dorian Florescu, geboren 1967 in Timisiora (Rumänien), hat ein Buch vorgelegt über die Freiheit in der Postmoderne (Die Freiheit ist möglich. Über Verantwortung, Lebenssinn und Glück in unserer Zeit, Residenz Verlag). Er kritisiert bekannte Philosophen unserer Zeit (Lyotard, Žižek), weil sie entweder mit ihren Ideen zur Leistungssteigerung oder zum reinen Denken aufrufen. Angesichts der digitalen Informationsflut und der dadurch ausgelösten Dauerspannung, die uns vom Gegenüber oder dem unmittelbaren Geschehen ablenken, plädiert er für feste Ideale und Glaubenssätze.
Seine Kapitelüberschriften faßt er als Lehrsätze der Postmoderne, wie zum Beispiel „Du sollst dich nicht von anderen unterscheiden, auf dass du geliebt wirst“. Diese Sätze kritisiert er in der Folge und weist zum Schluß seines Buches darauf hin, daß Freiheit sowohl Erziehung als auch Verantwortung braucht.
Kurzvortrag, moderiertes Gespräch mit Ruthard Stäblein und Michael Hohmann, anschließend Publikumsgespräch.
Veranstaltungsbeginn
Freitag, 7. September 2018 / 20:00
Eintritt
frei
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.