Amici Ensemble & Udo Wachtveitl
Wien verklärt Nacht

Amici – das sind befreundete Musikerinnen und Musiker, die aus den beiden großen Frankfurter Sinfonieorchestern und ganz Deutschland kommen. Emotion, Freundschaft und qualitativen Anspruch miteinander zu verbinden: das ist das Motto von Amici. Die Freude, mit der sie miteinander musizieren, begeistert Publikum und Presse gleichermaßen. Oft lädt sich das Amici Ensemble für seine Projekte Gäste ein, die besondere Akzente setzen, in diesem Fall den bekannten Münchner Schauspieler Udo Wachtveitl. In der Verbindung von literarischen Texten und Musik will das Amici Ensemble zum Jahr des Erinnerns an den Ausbruch des ersten Weltkriegs einen eigenen Beitrag setzen: Wien verklärt Nacht.
Der erste Weltkrieg gilt als eine der größten Katastrophen der Menschheit und als entscheidende Zäsur in der europäischen Geschichte. Mit ihm ging auch die Kultur der K&K-Monarchie und des alten Wien unter. Musik von Johannes Brahms, Erich Wolfgang Korngold, Johann Strauß und Arnold Schönberg (Verklärte Nacht) und Texte von Joseph Roth, Robert Musil, Peter Altenberg, Richard Dehmel und Arthur Schnitzler lassen die Atmosphäre Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder auferstehen: die Welt der Kaffeehäuser und des alten Kaisers Franz-Joseph, der leichten Mädchen, des Prater, der Erkundung der Seele und jenes unmöglichen Vielvölkerreiches, für das Robert Musil den Namen Kakanien erfand.
Mit: Andrea Kim, Elisabeth Krause, Regine Schmitt – Violine, Dirk Niewöhner, Peter Zelienka – Viola, Florian Fischer, Rüdiger Clauss – Cello, Maria Ollikainen – Piano, Walter Büchsel – Flöte, Christian Schmidt – Klarinette, Andreas Hepp – Tasteninstrument.
Eine Veranstaltung der Amici, gefördert von der Sparda-Bank und der Stiftung Bonartes.
Veranstaltungsbeginn
Samstag, 5. Juli 2014 / 20:00
Eintritt
23 € (ermäßigt: 18 €)
Nächste Veranstaltungen
- 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 09/05
Marcus Eaton Duo
feat. Daniel StelterFreitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.