Zum Hauptinhalt springen
06/10

Aleida Assmann (Konstanz) & Ulrike Guérot (Bonn)
Europa der Nationen – Europa der Regionen

Café EuropaThema
Aleida Assmann
Aleida Assmann © Universität Konstanz
Ulrike Guérot
Ulrike Guérot

Präsenzveranstaltung und kostenloser Livestream.

Die Frage nach der Zukunft Europas kennt einen bunten Strauß an Antworten. Darunter ist die Antwort von der politischen Verfaßtheit: Soll es ein Europa der Nationen oder der Regionen sein? Der Begriff der Nation wird heute teils abgelehnt, teils befürwortet. Der Begriff der Regionen Europas kann andererseits als Widerspruch zum Europa der Nationen aufgefaßt werden.

Aleida Assmann ist emeritierte Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie veröffentlichte 2020 den Band Die Wiedererfindung der Nation (C. H. Beck).

Ulrike Guérot hat an der Universität Bonn die Professur für Europapolitik inne leitet und ist stellvertretende Sprecherin des Centre Ernst Robert Curtius. Sie veröffentlichte 2019 den Band Was ist die Nation? (Steidl).

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 6. Oktober 2021 / 20:00

Eintritt

frei – Anmeldung erforderlich

Café Europa

Vorträge und Debatten zur Identität Europas

Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.

„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Nächste Veranstaltungen

  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.