Zum Hauptinhalt springen
22/04

Aleida Assmann
Im Dickicht der Zeichen (Philosophisches Café)

ThemaPhilosophisches Café
(c) Universität Konstanz

Die an der Universität Konstanz lehrende Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann hat vor allem durch ihre Arbeiten zum kulturellen Gedächtnis internationale Bekanntheit erlangt. In ihrem Band Im Dickicht der Zeichen (Suhrkamp) versammelt und überarbeitet sie verstreute Beiträge aus ihrer Forschertätigkeit zu vergessenen Traditionen in der westlichen Kulturgeschichte. Aus dem allgemeinsten Interesse, neben Büchern auch wieder die Welt lesen zu lernen, stößt sie auf Studien zur Gedächtniskunst, auf die Suche nach dervollkommenen Sprache und schließlich auf Michel Foucault.

Sein 1966 erschienener Band Les Mots et les Choses trägt im Untertitel die Bezeichnung „Eine Archäologie der Humanwissenschaften“, womit drei Fragen auftauchen: Die Frage nach der Datierung, die Frage nach der Geltung und die Frage nach der Wirkungsgeschichte.

Kurzvortrag, moderiertes Gespräch mit Ruthard Stäblein und Michael Hohmann, anschließend Publikumsgespräch.

 

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 22. April 2015 / 20:00

Eintritt

frei

Nächste Veranstaltungen

  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 09/05

    Marcus Eaton Duo
    feat. Daniel Stelter

    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der kalifornische Gitarrist Marcus Eaton, gefeiert als legitimer Nachfolger von David Crosby, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet,  mehr...
    Freitag, 9. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.