SH4iKH Quartett (Hessisches Jazzpodium 2024)
Asymmetric Fairytale
Das im Jahr 2022 erschiene Debütalbum Spinnennetz des SH4iKH Quartetts vertont verschiedene Abschnitte – kleine Kurzgeschichten – aus dem Leben des deutsch-arabischen Komponisten und Saxofonisten Maximilian Shaikh-Yousef. Liebevolle Melodien, filigran und intensiv, zerbrechlich und expressiv gespielt. All dies ist umrahmt von energetischem Groove und einer strahlenden Klangwolke.
Die Musik des Quartetts, das im Sommer 2015 gegründet wurde, ist von verschiedenen Stilen des Jazz sowie arabischen Klängen und klassischer Literatur geprägt und bekommt durch die musikalische Sprache des Komponisten und seiner Mitmusiker eine eigene Facette. Seit 2017 spielte die Band auf verschiedenen Festivals in Deutschland und tourte mehrfach durch Europa. Die Qualität und das Zusammenspiel von Shaikh-Yousefs Ensemble wurde unter anderem mit dem Gewinn des Jungen Münchner Jazzpreises 2019 prämiert. 2018 erhielt Shaikh-Yousef das Frankfurter Jazzstipendium.
Mit: Maximilian Shaikh-Yousef (sax, fl), Lukas Moriz (p), Bastian Weinig (b) und Leopold Ebert (dr).
Das Hessische Jazzpodium 2024 wird vom 5. bis zum 8. Dezember im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Kultur (HMWK) veranstaltet, je 2 Tage in der Romanfabrik und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Verleihung des Hessischen Jazzpreises an John Schröder am 8.12.24.
In Kooperation mit der Jazz-Initiative Frankfurt und mit freundlicher Unterstützung des
Veranstaltungsbeginn
Donnerstag, 5. Dezember 2024
/ 19:30
Eintritt: Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Nächste Veranstaltungen
- 17/01
Stefan Schöler Trio
FolkloreFreitag, 17. Januar 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Freitag, 17. Januar 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton - 21/01
Uli Höhmann & Jan Cönig
Lisa kommt nicht. Die LesebühneDienstag, 21. Januar 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 21. Januar 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 23/01
Rhein-Main-Open Ensemble
Von Pferdedieben und FeenDonnerstag, 23. Januar 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Donnerstag, 23. Januar 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Ton
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.