Zum Hauptinhalt springen
18/10

Philippine Madrigal Singers & Guests
Songs of a culture

Ton
Philippine Madrigal Singers (c) J.M. Puyat

Die „Philippine Madrigal Singers“ wurden von der UNESCO als Künstler für den Frieden ausgezeichnet, weil sie „zur Förderung der kulturellen Vielfalt, des interkulturellen Dialogs und einer Friedenskultur“ beitragen. Sie haben bei vielen renommierten Chorwettbewerben der Welt Preise gewonnen, darunter den Grand Prix beim Concurso Internazionale di Guido d' Arezzo 2016 in Arezzo, Italien, und sogar zweimal den prestigeträchtigen Europäischen Grand Prix für Chorgesang (1997 und 2007). Die Virtuosität der Gruppe, die kontinuierliche Förderung philippinischer Chorwerke und die mitreißende und tief emotionale Wirkung auf das weltweite Publikum haben ihren Ruf als bahnbrechende Kraft in der Chormusik und als inspirierendes Vorbild für andere Chöre begründet. Die „Philippine Madrigal Singers“ wurden 1963 gegründet und zeigen bis heute, dass Chormusik gesellschaftlich relevant sein kann und einen Wandel bewirkt. Im Jahr 2024 wurde der Chor von den Philippinen zur „National Performing Arts Company for Choral Music“ ernannt. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen Gastland Philippinen gastieren Sie nun in der ROMANFABRIK.

The Philippine Madrigal Singers have been recognised by UNESCO as Artists for Peace for ‘contributing to the promotion of cultural diversity, intercultural dialogue and a culture of peace’. They have won prizes at many prestigious choral competitions around the world, including the Grand Prix at the Concurso Internazionale di Guido d' Arezzo 2016 in Arezzo, Italy, and even the prestigious European Grand Prix for Choral Singing twice (1997 and 2007). The group's virtuosity, continuous promotion of Philippine choral works, and stirring and deeply emotional impact on audiences worldwide have established its reputation as a groundbreaking force in choral music and an inspiring role model for other choirs. Founded in 1963, the Philippine Madrigal Singers continue to demonstrate that choral music can be socially relevant and transformational. In 2024, the choir was named the ‘National Performing Arts Company for Choral Music’ by the Philippines. They are now performing at the ROMANFABRIK as part of the Frankfurt Book Fair with the Philippines as this year's guest country.

 

 

 

Veranstaltungsbeginn

Samstag, 18. Oktober 2025 / 20:00

Eintritt

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter / Admission free. Registration is requested at: reservierung@romanfabrik.de

Tickets

Reservieren Sie jetzt Karten für diese Veranstaltung einfach per Mail.

Nächste Veranstaltungen

  • 23/08

    Iso Herquist
    Ekstra Bløde – Swing, havin’ the Blues. CD-Release

    Samstag, 23. August 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!
    "Ekstra Bløde" – das steht in Dänemark auf der Packung mit den besonders weichen Taschentüchern. Doch "bløde" heißt nicht nur "weich" – es heißt auch "bluten". Oder  mehr...
    Samstag, 23. August 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!

    Ton
  • 26/08

    Ralf König & Alex Jakubowski
    Pflaumensturz & Sahneschnitten

    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    ERSATZTERMIN VOM 10. JUNI 2025 (im Vorverkauf für diesen Termin erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit) Die Knollennasen - unverwechselbar. Die Inhalte -  mehr...
    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 27/08

    Doris Lerche, Günter Bozem & Markus Wach
    Orientalische Miniaturen. Musikalische Lesung

    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Seit ihrer Studienzeit reist die Frankfurter Autorin Doris Lerche immer wieder durch die Länder Nordafrikas und Asiens,beeindruckt von den traditionellen islamischen  mehr...
    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.