Zum Hauptinhalt springen
19/05

LIVESTREAM | Christoph Möllers (Berlin) & Albrecht Cordes (Frankfurt)
Europäische Verfassungen und Römisches Recht (Café Europa)

Café EuropaThema
Christoph Möllers

Die Veranstaltung findet als Livestream statt. Den Link zum kostenlosen Stream finden Sie hier.

Die im Corpus Iuris Civilis von Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert gesammelten Gesetzestexte des antiken römischen Rechts galten im gesamten römischen Imperium. In der Vorstellung Karls des Großen war er der Bewahrer des Römischen Reiches, so wurde in diesem neuen Herrschaftsgebiet auch das Römische Recht bewahrt. In vielen europäischen Verfassungen weisen Spuren auf die Antike, die somit bis heute nachwirkt. Doch es gibt auch davon abweichende Rechtstraditionen.

Christoph Möllers lehrt Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Prozessvertreter vor dem Bundesverfassungsgericht hat er auch Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung vertreten. Möllers ist Träger des Leibniz-Preises der DFG 2016.

Albrecht Cordes hat an der Universität Frankfurt eine Professur für mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte. Cordes ist Mitherausgeber des Handwörterbuchs zur deutschen Rechtsgeschichte und sein Forschungsschwerpunkt ist das Recht der Kaufleute in Europa seit dem Mittelalter.

Die Reihe Café Europa ist ein gemeinsames Projekt der Romanfabrik und des Institut franco-allemand.

„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 19. Mai 2021 / 20:00

Eintritt

-

Café Europa

Vorträge und Debatten zur Identität Europas

Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.

„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Nächste Veranstaltungen

  • 16/03

    Stadlober / Tucholsky
    Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann meinen wir gleich, wir seien gut

    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Der Schauspieler, Autor und Sänger Robert Stadlober geht mit seinem Kurt Tucholsky-Programm auf Tour und macht auch in der ROMANFABRIK Station. Kurt Tucholskys bereits  mehr...
    Sonntag, 16. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Ton
  • 18/03

    Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen
    Die letzten Zeugen

    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    KonzertLesung mit dem Schauspieler Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt) und der Oboistin/Saxofonistin Susanne Kohnen mit Texten aus Gesprächen mit Überlebenden des  mehr...
    Dienstag, 18. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 19/03

    Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie
    Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft

    Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle  mehr...

      ausverkauft

    Mittwoch, 19. März 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Thema

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.