Zum Hauptinhalt springen
20/03

Joanna Duda Trio
Fumitsuke

Ton
Joanna Duda Trio © Gregory Bass

Das Joanna Duda Trio verkörpert eine Verschmelzung von Jazz, Groove, Ambient, Minimalismus mit Anklängen an Barock, Romantik und Humor. Natürliche und synthetische Klänge verschmelzen zu einer robusten und überraschenden Form.

Die in Gdansk geborene Joanna Duda will einfach „Musik" erschaffen, anstatt ein weiteres Pianotrio zu präsentieren, und das Album Fumitsuke stellt eine kohärente Klangeinheit als Ergebnis kollektiv erzeugter Qualität dar. Virtuosität ist ein entscheidendes Element, das die Vielstimmigkeit der Geschmacksrichtungen der Band zusammenführt, während die elektronischen Elemente einen organischen und osmotischen Charakter aufweisen.

Das Trio wurde Ende 2017 gegründet und bereits ihr Auftritt auf der Jazzahead! 2018 als Teil der "Polnischen Nacht" erhielt viel Aufmerksamkeit und führte zu einer internationalen Tournee. Die aktuelle Besetzung existiert seit Ende des Jahres 2018.

Mit: Joanna Duda (Klavier und Elektronik), Maksymilian Mucha (Kontrabass) und Michal Bryndal (Schlagzeug).

„Das Joanna Duda Trio hat die allgemeine künstlerische Exzellenz im Universum erhöht.“ Jazz Forum

In Zusammenarbeit mit der Jazz-Initiative Frankfurt.

Mit freundlicher Unterstützung von

Veranstaltungsbeginn

Donnerstag, 20. März 2025 / 19:30

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Nächste Veranstaltungen

  • 28/04

    ​​​​​​​Alexander Solloch
    Harry Rowohlt. Ein freies Leben

    Montag, 28. April 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    „Er wird werden, was er ist“, stand in seinem Abschlusszeugnis. Und es stimmte! Harry Rowohlt wurde all das, was er schon immer war und sein wollte: ein irre komischer  mehr...
    Montag, 28. April 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.