Zum Hauptinhalt springen
01/10

HEUTE wie EINST (Uraufführung)
Eine szenische KonzertLesung aus der Reihe „Lyrik trifft Töne“

Ton
Brigitte Leistikow & Bastian Hahn © Maciej Rusinek
Brigitte Leistikow © Maciej Rusinek
Bastian Hahn © Maciej Rusinek

Das Zusammenspiel von Musik, Text und szenischer Umsetzung bringt 6 Lieder, 7 Textpassagen, 15 musikalische Wiederholungen, 30 Gongklänge, viele Schwarzweiß-Fotografien und etliche Briefmarken auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Für ihre Reihe „Lyrik trifft Töne“ hat Brigitte Leistikow den italienischen Komponisten Alberto Mompellio für die Vertonung von sechs Gedichten der Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (1901–1974) gewinnen können. Er gibt den bildmächtigen, nachdenklichen Zeilen über Vertreibung, Zerstörung, Einsamkeit und Tod einen Soundtrack unserer Zeit. Harmonisch eigenwillig und melodisch raffiniert setzt er einfühlsam den Sprachduktus und Rhythmus der Schriftstellerin um. In der Besetzung für Stimme, Brigitte Leistikow, und Klavier, Bastian Hahn, bringt das Duo die vertonten Gedichte zusammen mit Textpassagen aus den tagebuchartigen Aufzeichnungen der Kaschnitz und dem Klavierstück Vexation von Erik Satie als szenische KonzertLesung für Stimme, Klavier und Gong zur Uraufführung.

„Singe das Lied vom Menschenleben, es gibt keinen andern Gesang“, so lautet die erste Zeile des Gedichtes Singe das Lied von Marie Luise Kaschnitz. Wie oft wird der sich immer wiederholende Kanon von Krieg und Zerstörung, Hetze und Menschenfeindlichkeit noch gesungen werden? Kaschnitz schrieb EINST als Betroffene und wachsame Beobachterin emotional anrührend über die Themen ihrer Zeit. Ihre Texte sind zeitlos und immer noch wahr, denn der Kanon wird HEUTE lauter denn je gesungen.

Eine paradiesmedial e.V. Produktion in Kooperation mit dem projektHaus Leistikow. Wir danken der MLK Erbengemeinschaft und dem Suhrkamp Verlag für die Unterstützung.

Veranstaltungsbeginn

Mittwoch, 1. Oktober 2025 / 19:30

Eintritt

Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

Tickets

Karten für diese Veranstaltung können Sie direkt hier online erwerben...

Nächste Veranstaltungen

  • 23/08

    Iso Herquist
    Ekstra Bløde – Swing, havin’ the Blues. CD-Release

    Samstag, 23. August 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!
    "Ekstra Bløde" – das steht in Dänemark auf der Packung mit den besonders weichen Taschentüchern. Doch "bløde" heißt nicht nur "weich" – es heißt auch "bluten". Oder  mehr...
    Samstag, 23. August 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 2 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende) | Auf der Dachterrasse der ROMANFABRIK!

    Ton
  • 26/08

    Ralf König & Alex Jakubowski
    Pflaumensturz & Sahneschnitten

    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    ERSATZTERMIN VOM 10. JUNI 2025 (im Vorverkauf für diesen Termin erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit) Die Knollennasen - unverwechselbar. Die Inhalte -  mehr...
    Dienstag, 26. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis),6 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 27/08

    Doris Lerche, Günter Bozem & Markus Wach
    Orientalische Miniaturen. Musikalische Lesung

    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Seit ihrer Studienzeit reist die Frankfurter Autorin Doris Lerche immer wieder durch die Länder Nordafrikas und Asiens,beeindruckt von den traditionellen islamischen  mehr...
    Mittwoch, 27. August 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 20 Euro (Förderpreis), 15 Euro (regulärer Preis), 10 Euro (Minimalpreis) - Abendkassenaufschlag je 1 Euro, 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.